Kolposuspension nach Burch bietet langfristige Kontrolle der Belastungsinkontinenz

NEW YORK (Reuters Health) - Zwei Jahre nach sakraler Kolpopexie litten in einer Studie amerikanischer Wissenschaftler Frauen, die auch eine prophylaktische Kolposuspension nach Burch erhalten hatten, signifikant weniger an Belastungsinkontinenz als Frauen, die nicht mittels Kolposuspension nach Burch behandelt worden waren. Die Studie wurde in der Juli-Ausgabe von Obstetrics & Gynecology veröffentlicht.

An der Studie nahmen 302 Frauen teil, die sich aufgrund eines Prolaps des Stadiums II-IV einer sakralen Kolpopexie unterzogen und keine Symptome von Belastungsinkontinenz aufwiesen. Nach sakraler Kolpopexie wurden die Frauen für eine prophylaktische Kolposuspension nach Burch randomisiert oder aber nicht.

Drei, sechs, zwölf und 24 Monate nach dem Eingriff wurden Telefon-Interviews zur Lebensqualität durchgeführt. Krankenschwestern nahmen anatomische Messungen drei, zwölf und 24 Monate postoperativ vor.

Bei der Nachuntersuchung wurden neun Probandinnen aus der Burch-Gruppe entweder wegen Belastungsinkontinenz oder eines Prolaps behandelt, in der Kontrollgruppe waren es 20. Nach Berücksichtigung aller Fälle, in denen zu allen Endpunkten Informationen vorlagen, wies die Burch-Gruppe eine geringere Rate für Belastungsinkontinenz auf (32,0 gegenüber 45,2 Prozent in der Kontrollgruppe; p = 0,026) sowie eine weniger störende Belastungsinkontinenz (11,6 gegenüber 25,2 Prozent in der Kontrollgruppe; p = 0,004) und zeigte eine Tendenz hin zu einer geringeren Rate beim Endpunkt ?Drang? (32,0 gegenüber 44,5 Prozent in der Kontrollgruppe; p = 0,085).

In Bezug auf die anatomischen Endpunkte wurde der Apex bei 95 Prozent der Frauen gut unterstützt und durch das Burch-Verfahren nicht beeinträchtigt.

Insgesamt waren die Frauen beider Behandlungsgruppen mit dem Behandlungsergebnis zufrieden.

Einige Komplikationen, wie Inzisionshernien und Netzerosion, wurden noch während des zweiten Jahres nach dem Eingriff weiterhin zu Protokoll gegeben. Bei 20 Frauen (acht Burch, zwölf Kontrollen) wurden Komplikationen aufgrund von Operationsmaterial diagnostiziert, obwohl nicht alle behandelt wurden. Acht Frauen (zwei Burch, sechs Kontrollen) unterzogen sich wegen eines Prolaps einer erneuten Operation.

"Die Kolposuspension nach Burch sollte Frauen ohne präoperative Symptome einer Belastungsinkontinenz zum Zeitpunkt einer sakralen Kolpopexie angeboten werden, weil sie die Symptome einer neu auftretenden Belastungsinkontinenz mindert, ohne die Morbidität zu erhöhen", erklärte Dr. Linda Brubaker von der Loyola University Chicago im Gespräch mit Reuters Health.

In zwei älteren Artikeln, die 2006 und 2007 veröffentlicht wurden, hatten die Autoren, die Mitglieder des Pelvic Floor Disorders Network sind, von ähnlichen Resultaten drei Monate und ein Jahr postoperativ berichtet.

Quelle: Obstetrics & Gynecology 2008; 112: 49-55