Ein sogenanntes Blasentraining hilft Betroffenen, den Blasenmuskel zu stärken und die Kontrolle über ihre Blase wiederzuerlangen. Die Blase kann sich weiter dehnen und mehr Urin speichern. Auch Beckenbodengymnastik trägt zur Stärkung der Muskulatur in diesem Bereich bei. Das Training sollte regelmäßig erfolgen.
Auch bei der Durchführung einer medikamentösen Behandlung ist es empfehlenswert, die Blasen- und Beckenmuskulatur zu stärken und so den Therapieerfolg zu unterstützen.