Sie können mit Ihrem Verhalten und Ihrem allgemeinen Lebensstil einer Blasenschwäche entgegenwirken und dazu beitragen, häufigen Harndrang zu vermeiden.
Generell wird empfohlen:
- Übergewicht zu reduzieren, um so den Druck auf Blase und Beckenboden zu verringern.
- Auf eine ausgewogene, ballaststoff- und vitaminreiche Ernährung zu achten.
- Weniger Zucker zu sich zu nehmen.
- Auf harntreibende Nahrungsmittel zu verzichten (z. B. Zitrusfrüchte, Spargel, Kohl, Chili, Ingwer).
- Den Genuss von Alkohol, schwarzem Tee, Kaffee und Zigaretten einzuschränken.
- Stress zu reduzieren und Entspannungstechniken anzuwenden.
- Auf ausreichend Bewegung zu achten – das gilt gerade für Menschen, die im Beruf viel sitzen.