
Harninkontinenz ist der medizinische Überbegriff für die Unfähigkeit des Körpers, den Urin zu halten und kontrolliert abzugeben.
Dranginkontinenz kann als Folge eines plötzlichen und starken Harndrangs bei einer überaktiven Blase auftreten. Der Blasenmuskel zieht sich auch bei kleinen Mengen Urin in der Blase so schnell und stark zusammen, dass der Urin unkontrolliert ausgeschieden wird.
Unter Belastungsinkontinenz versteht man den unkontrollierten Urinverlust bei körperlichen Belastungen wie z. B. schwerem Heben, beim Lachen oder Niesen. Dabei ist der Schließmuskel nicht in der Lage, dem Druck auf der Blase zu widerstehen und gibt nach, sodass Urin austritt.